Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns gerne einfach an:
Um Sondermaschinen zum Laserstrahlschweißen erfolgreich bauen zu können, benötigt es Wissen, das weit mehr als den gewöhnlichen Anlagenbau umfasst. Eine stabile und somit auch zuverlässige Schweißprozessführung wird durch die Beachtung der entscheidenden Einflussfaktoren sichergestellt. Die Beschaffenheit der Fügepartner, wie z.B. die Schweißbarkeit der Materialien oder deren Maßhaltigkeit, ist ebenso wichtig, wie die intelligente Konzeption der Vorrichtungstechnik. Aufgabe der Vorrichtung ist es u.a., die exakte, spaltfreie Positionierung der Bauteile zueinander sicherzustellen, Toleranzen der Einzelteile möglichst abzufangen und das Einlegen und Entnehmen der Bauteile komfortabel und unter Poka-Yoke-Gesichtspunkten zu ermöglichen. Die geschickte Wahl der Schweißfolge oder das zeitgleiche Schweißen mehrerer Nähte reduzieren gegebenenfalls den Schweißverzug.
ERLAS hat in der über 20-jährigen Unternehmensgeschichte für seine Kunden viele Laserschweiß-Anlagen entwickelt und umgesetzt. In unserem Portfolio können Sie gezielt nach Parametern wie z.B. Kinematik oder Bauteilzuführung filtern, um einen Eindruck von unserer Leistungsfähigkeit zu gewinnen. Übrigens, Sie können auch beliebig andere Technologien, wie z.B. das Laserhärten, hinzuwählen.
Grundaufbau
AllFestinstallationStandortflexibelUmlaufsystem
Bauteilzu- und abführung
AllDrehwechseltischHandlingroboterLinearfördererLinienintegriertManuell
Automatisierungskomponenten
AllFörderanlagePalettiererSchutzglas-WechselSonstigeVereinzelung
Kinematik
AllDrehachseGantryKnickarmroboterLinearScannerTaktautomat
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.