Laserschweißen

Das Verfahren

Um Sondermaschinen zum Laserstrahlschweißen erfolgreich bauen zu können, benötigt es Wissen, das weit mehr als den gewöhnlichen Anlagenbau umfasst. Eine stabile und somit auch zuverlässige Schweißprozessführung wird durch die Beachtung der entscheidenden Einflussfaktoren sichergestellt. Die Beschaffenheit der Fügepartner, wie z.B. die Schweißbarkeit der Materialien oder deren Maßhaltigkeit, ist ebenso wichtig, wie die intelligente Konzeption der Vorrichtungstechnik. Aufgabe der Vorrichtung ist es u.a., die exakte, spaltfreie Positionierung der Bauteile zueinander sicherzustellen, Toleranzen der Einzelteile möglichst abzufangen und das Einlegen und Entnehmen der Bauteile komfortabel und unter Poka-Yoke-Gesichtspunkten zu ermöglichen. Die geschickte Wahl der Schweißfolge oder das zeitgleiche Schweißen mehrerer Nähte reduzieren gegebenenfalls den Schweißverzug.

Unser Portfolio

ERLAS hat in der über 20-jährigen Unternehmensgeschichte für seine Kunden viele Laserschweiß-Anlagen entwickelt und umgesetzt. In unserem Portfolio können Sie gezielt nach Parametern wie z.B. Kinematik oder Bauteilzuführung filtern, um einen Eindruck von unserer Leistungsfähigkeit zu gewinnen. Übrigens, Sie können auch beliebig andere Technologien, wie z.B. das Laserhärten, hinzuwählen.

Grundaufbau

Bauteilzu- und abführung

Automatisierungskomponenten

Kinematik

[ERLASER] INERT

Laserbasierte Zelle zur Herstellung von Bauteilen unter Schutzgasatmosphäre

[ERLASER] WELD Compact

Kompakte Schweißzelle mit Drehwechseltisch zur Fertigung in Großserie

[ERLASER] HARD

Hochflexible Roboterzelle zum Laserhärten von Kleinteilen ab Losgröße 1

[ERLASER] WELD LineScan

Flexible, automatisierte Laserschweißzelle für Dünnblech- oder Folienverbindungen.

[ERLASER] WELD ROBOT

Kompakte Roboterschweißzelle für Prototypen- und Kleinserienfertigung mit manueller Beschickung

[ERLASER] WELD ROBOT Duo

Kompakte Roboterschweißzelle für große Stückzahlen mit manueller Beschickung

[ERLASER] WELD Compact Radial

Kompakte Zelle zum Schweißen umlaufender Radialnähte. Bauteilhandling via Roboter, vorbereitet zur Linienintegration

[ERLASER] HARD+CLAD

Robotergestützte Anlage zum Härten und Auftragsschweißen an Bauteilen

[ERLASER] WELD ROBOT Shuttle

Kompakte Schweißanlage mit Shuttlesystemen – Verzugsarmes Schweißen von Blechbaugruppen

[ERLASER] HARD+CLAD XL

Robotergestützte Anlage zum Härten und Auftragsschweißen an Bauteilen mit großen Abmessungen

[ERLASER] WELD SCAN
Halbautomat mit Roboterhandling

ERLASER Scanner Schweißzelle
Scanner-Schweißzelle mit Dreh-Kipp-Einheit auf einem Wechseltisch für die Großserienfertigung einer komplexen Blechschweißbaugruppe

[ERLASER] WELD SCAN Index

Variantenflexibler Rundtaktautomat mit wechselbaren Werkstücknestern zum 2D-Scannerschweißen
Too many filters are selected.

 

 
Made with 💙 in Erlangen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.